Unser Wissen weitergeben – das „Handbuch JIG“ ist da!

Wie bleibt ein Jugendtreff lebendig, wenn sich das Team verändert? Diese Frage hat uns schon oft beschäftigt. Denn bei selbstverwalteter Jugendarbeit kann sich vieles schnell ändern. Mitglieder kommen und gehen. Damit nicht jedes Mal wertvolles Wissen verloren geht, haben wir ein Handbuch geschrieben.
Warum ein Handbuch?
Als ehemalige Vorstandsmitglieder haben Lukas, Helen, Ben und Keno über Jahre hinweg Erfahrungen gesammelt, Fehler gemacht, Lösungen gefunden und Strukturen aufgebaut. Dieses Wissen wollten wir nicht einfach verschwinden lassen, sondern weitergeben. So ist das „Handbuch JIG – Wissen aus und für die Jugendinitiative Grafing e.V.“ entstanden.
Gefördert wurde das Projekt vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie vom Bayerischen Jugendring (BJR) – vielen Dank dafür!
Was steckt drin?
Das Handbuch umfasst 120 Seiten voller praktischer Tipps, Checklisten und Beispiele aus unserem Vereinsalltag. Es geht um:
- Motivation im Team und wie man sie stärkt
- Veranstaltungsorganisation – von der Festanmeldung bis zur GEMA
- Finanzverwaltung und Kassenbuchführung
- Künstlergagen, Zuschüsse und Gastspielverträge
- Kommunikation mit Behörden und wie man sie organisiert
- Vorstandswechsel und Eintragungen beim Registergericht
Viele Inhalte sind nicht nur für Jugendtreffs relevant, sondern auch für andere Vereine.
Ein lebendiges Dokument
Der Kitt, der das JIG zusammenhält, ist die Motivation an den gemeinsamen Aktionen und dem offenen Betrieb – wenn wir coole, spaßige und erfolgreiche Aktionen machen, haben wir alle mehr Bock, weitere coole, spaßige Aktionen zu planen
Uns war wichtig, kein starres Regelwerk zu schaffen. Vereinsarbeit lebt von Flexibilität und Kreativität. Deshalb verstehen wir das Handbuch als Leitplanke, nicht als Leitlinie. Es soll helfen, aber nicht einschränken. Und wenn sich Dinge ändern schreibt man einfach ein neues, besseres Handbuch!
Wo bekommt ihr das Handbuch?
Gedruckte Exemplare liegen beim Kreisjugendring Ebersberg (Bahnhofstraße 12) aus. Eine PDF-Version könnt ihr ganz unkompliziert per Mail an mail@kjr-ebe.de anfragen.