Allgemeine Regeln
a. Durch ein Klopfen auf den Tickertisch signalisiert man, dass man das nächste Spiel spielen möchte. Das Verlierer:innen-Team muss dabei den Platz übergeben, sofern nicht anders vereinbart.
b. Das Kickerspiel beginnt mit dem Anstoß, bei dem der Ball zufällig gespielt werden darf
c. Nachdem das erste Tor gefallen ist, hat das gegnerische Team den Anstoßd. Ein Anstoß zählt in der Regel als ausgeführt, wenn es sich um eine Willentliche Bewegung des Balles mit einem Mittelfeldspieler über die Mittellinie handelt.
i. Der Anstoß darf auch als ausgeführt gelten, wenn sich alle Spieler:innen einigen können, dass eine andere Spielhandlung den Anstoß ersetzt
ii. Wird der Anstoß nicht ordnungsgemäß ausgeführt und alle Spieler:innen sind sich nicht einig, dass der Anstoß als ersetzt gilt, so zählen keine Tore, die aus dem fehlenden Anstoß resultieren.
e. Verlässt der Ball das Spielfeld über das Tor-Aus, so soll das Spiel mit Ecke weitergespielt werden
f. Kommt es zum Stillstand des Balles im Angriff oder der Verteidigung so soll das Spiel mit Ecke weitergespielt werden
g. Kommt es zum Stillstand des Balles im Mittelfeld, so wird der zufällige Anstoß gespielt
i. Dies gilt nicht, wenn dies bei Anstoß nach Tor geschieht. Der Anstoß wird dann regulär wiederholt.
h. Das Spiel geht bis 10 Tore sofern nicht anders vereinbart. Sollte es zum Stand von 9-9 Toren kommen, so muss ein Team mit 2 Toren Vorsprung gewinnen.
i. Tore, die mit dem Torwart erzielt werden, zählen nicht doppelt.
Bestimmungen zum Spielende
a. Die Sitten gebieten einen ehrenvollen Umgang nach dem Spielende
b. Vor dem Anstoß muss bekanntgegeben werden, dass der standardmäßig zustehende Gewinn nicht zur Disposition steht
c. Standardmäßig stehen dem Gewinner:innen-Team folgende Gewinne zu:
i. Bei einem Sieg zu 1: je ein Getränk nach Wahl für jede:n Gewinner:in
ii. Bei einem Sieg zu 0: ein Kasten nach für das Gewinner:innen-Team
iii. Ansonsten wird kein Gewinn in Aussicht gestellt
d. Die Gewinne müssen noch am selben Tag übereignet und vom Jig erworben werden