Präambel
Auf dieser Seite werden dir die Grundlagen für das Dartspiel erklärt, du findest hilfreiche Links zu Apps und Shops.
Links
Dart Zähler (iPhone) | https://apps.apple.com/de/app/dart-zähler-app-punkte-rechner/id1511427031 | Offline Dartapp |
DartCounter (iPhone und Android) | https://apps.apple.com/de/app/dartcounter/id999533915 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dartcounter.mobile | Soziales Netzwerk für Darts |
Munich Darts Center | https://www.munichdartcenter.com/ Kapuzinerstraße 31 Ecke Maistraße 80337 München | (Online-)Dart-Shop aus München Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12:30 – 18:00 Uhr Sa: 10:00 – 14:00 Uhr |
McDart | https://mcdart.de/ | Online Dartshop |
Darts1 | https://www.darts1.de/ | Online-Darts News |
Regeln
Darts, auch Spickern genannt, ist ein Geschicklichkeitsspiel und ein Präzisionssport, bei dem mit Pfeilen (den Darts, süddeutsch Spickern) auf eine runde Scheibe geworfen wird.

Die Dartscheibe (engl. Dartboard) unterteilt sich in 20 Segmente mit der Wertigkeit 1 bis 20 und den Mittelpunkt Single Bull (grün) = 25 und Bull’s Eye (rot) = 50 Punkte.
Der innere schmale Ring ist das Triple (im Englischen auch Treble). Trifft ein Pfeil in diesen Bereich, verdreifacht sich der Wert des Feldes. Der Äußere schmale Ring (Double) verdoppelt die Punktzahl.
Entgegen vielen Anfänger:innen-Meinungen bringt somit nicht das Bull’s Eye, also die Boardmitte, die meisten Punkte, sondern die Triple 20. Da der Wert der 20 verdreifacht wird, sind beim Treffen der Triple 20 insgesamt 60 Punkte erreicht.
Eine Steeldartscheibe (wie auch im JiG) besteht aus Sisalfasern, die gelegentlich als Schweineborsten bezeichnet werden, womit aber die afrikanischen Sisal-Fasern und nicht etwa Schweinehaare gemeint sind. Einfachere Scheiben werden aus Kork oder Papier gefertigt.
Die Segmente sind durch ein Netz aus Draht entlang der Segmentgrenzen getrennt.
Die Höhe bis zum Mittelpunkt der Dartscheibe ist 1,73 m über dem Boden.
Der Spieler bzw. die Spielerin stellt sich hinter der Wurflinie (genannt Oche) auf, um die Pfeile auf die Scheibe zu werfen. Der horizontale Abstand der Wurflinie (Oche) bis zur Scheibe beträgt 2,37 m
Der Freiraum hinter der Abwurflinie soll 1,25 m betragen.
Pfeile
Jede:r Spieler:in hat drei Pfeile, Darts genannt. Darts bestehen aus einer Spitze, dem Barrel, dem Schaft (engl. Shaft) und einem Flight. Letzteres sind schmale Flügel oder Blättchen, die den Wurfpfeil auf Kurs halten.
Man unterscheidet zwei Arten von Darts: Steel- und Soft-Darts.
Steeldarts haben eine Spitze aus Metall und regelgerecht eine Länge von bis zu 30,5 cm bei einem Gewicht von bis zu 50 g.
Beim Automatendart, auch Electronic-Dart (E-Dart) genannt, haben die Darts eine Spitze aus Kunststoff.
Der Gebrauch von Soft-Darts ist im JiG untersagt, da sowohl die Scheibe als auch die Darts selbst Schaden nehmen.
Die Natur des Spiels erfordert Konzentration und Rücksichtnahme auf andere Menschen, weswegen übermäßiger Alkoholkonsum vor und während dem Spiel untersagt sind.
Darts ist ein Erwachsenensport, aufgrund der Metallspitzen von Steeldarts sowie der Gefahr durch den Wurf ist von allen Beteiligten Personen im Raum absolute Vorsicht unerlässlich!
Spielweise
Jede:r Spieler:in hat 301 bzw. 501 Punkte. Die Spieler:innen werfen abwechselnd ihre drei Pfeile auf die Scheibe. Die von den jeweiligen Spieler:innen erreichten Punkte werden von den 301 oder 501 Punkten abgezogen.
Wer zuerst genau null Punkte erreicht, hat gewonnen.
Wirft ein:e Spieler:in in einer Runde mehr Punkte als die verbliebenen, sind die Würfe dieser Runde ungültig. Dieses nennt man die Bust-Regel (Überwerfen).
Zum Beenden muss der Punktestand immer genau auf Null reduziert werden. Es gibt mehrere Spielvarianten, um das Spiel zu beenden, von denen Double-Out die häufigste und bei uns gebräuchliche ist.
Bei Double-Out gilt ein Wurf, der eine Punktezahl von einem Punkt als Rest übriglässt, bereits als Überworfen und wird nicht gezählt (da der nächste und letzte Wurf mindestens zwei Punkte zählen muss, nämlich das Doublefeld der 1).
Ein Durchgang, bis einer der Spieler:innen die Null erreicht, wird als Leg bezeichnet.
Um ein (Turnier-)Spiel zu gewinnen, ist es nötig, eine vorher festgelegte Zahl an Legs für sich zu entscheiden. Bei den meisten PDC-Major-Turnieren sind in der ersten Runde sechs gewonnene Legs erforderlich, in späteren Runden mehr.
Der/Die anwerfende Spieler:in hat einen Vorteil, da ein Leg mit dem Erreichen der Null Punkte durch eine:n Spieler:in sofort beendet wird; der/die zweite Spieler:in darf nicht nachwerfen, wodurch der/die erste Spieler:in drei Würfe mehr zur Verfügung hat. Zwar wechseln sich beide Spieler:innen in jedem Leg mit dem Anwurf ab, dennoch bleibt ein Vorteil bei dem/der Spieler:in, der/die im ersten Leg anwirft.
Wer dies ist, wird in der Regel vor dem Spiel durch Ausbullen ermittelt.
Manche Wettbewerbe werden im Set-Modus gespielt. Dabei muss ein:e Spieler:in eine festgelegte Anzahl an Legs gewinnen um ein Set (einen Satz) zu gewinnen. Das Spiel wiederum gewinnt, wer als erstes die erforderliche Zahl an Sets gewinnt.